Stadt hält leider Evaluation des Modellprojektes „Familienstadt mit Zukunft“ zurück

Die SPD-Fraktion ist über das Verhalten der Stadt irritiert. Wir finden es bedauerlich, dass uns die Informationen zur Evaluation des Familienstadt-Projektes nicht zugänglich sind. Die Evaluation liegt unveröffentlicht in der Schriftreihe der Hessen-Agentur vor (s. Homepage der Hessen-Agentur, Link: http://www.hessen-agentur.de/dynasite.cfm?dssid=75&dsmid=6995dstitle_42186).

Die schriftliche Anfrage der SPD („Abfrage zum Projektstatus“) in der Stadtverordnetenversammlung bezüglich der Evaluierungsergebnisse wurde nur indirekt beantwortet. In der Antwort wird auf die gegenwärtig stattfindenden Workshops verwiesen, die die Evaluierung unterstützen sollen. Um die Workshops gestalten und eine bestmögliche Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln zu können, bedürfe es der Evaluation als Basis.

Die Ergebnisse der Workshops mit Projektpartnern sowie Bürgerinnen und Bürger sollen, laut Stadtverwaltung, in eine Empfehlung an die politischen Gremien der Stadt münden. Warum sollen nur die Empfehlungen an die Parlamentarier weitergeleitet werden? Um Schlüsse ziehen zu können und das Projekt nachhaltig zu manifestieren benötigt man die „Rohdaten“. Die Ergebnisse aus den Workshops mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Projektpartnern sind eine wichtige Sache und Ergänzung, dennoch stellt sich die Frage, warum die Evaluation der Hessen-Agentur nicht zugänglich gemacht wird?