Der SPD-Ortsverein hat mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 03. Oktober die erste Etappe des Frankenberger Weges absolviert. Gemeinsam wanderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Kernstadt Frankenberg in die Stadtteile Willersdorf, Friedrichshausen und Haubern. Friedhelm Schneider führte die Gruppe an.
In Willersdorf wurden die Wanderer von Ortsvorsteher Herrn Hildebrandt begrüßt. Er berichtete von den Hochwasserschutzmaßnahmen vor Ort, er informierte und zeigte die einzelnen Bauabschnitte. Anschließend erreichten die Aktiven über den Knebelsrod den Friedrichshäiuser Sportplatz und genossen auf dem Weg nach Friedrichshausen die Aussicht.
Zuerst wurden die Kanalisationsarbeiten besichtigt. Anschließend erläuterte Andreas Neuschäfer von der Friedrichshäuser Feuerwehr den Bau des Feuerwehrgerätehauses, das nur durch einen Großteil von Eigenleistung realisiert werden konnte. Im Feuerwehrgerätehaus hab es dann die erste Vesper als Stärkung. Nach der Brotmahlzeit leitete Friedhelm Schneider den Trupp zu den Haubernern Windmühlen, bevor die letzte Station, das Heimatmuseum Haubern, erreicht wurde. An dem Hauberner Heimatmuseum angekommen, wurden die Wanderer von aktiven Haubernen in Empfang genommen und konnten das Apfelpressen begutachten.
Zunächst saßen die Anwesenden gemeinsam gemütlich beim Kaffeetrinken zusammen, bevor Dieter Mütze durch das Dorfmuseum führte und die ein oder andere amüsante Dorfgeschichten erzählte. Die nächste Wanderung wird in Haubern starten und über Dornholzhausen nach Geismar führen. Über das ausführliche Programm wird der SPD-Ortsverein zu einem späteren Zeitpunkt informieren. Das Datum der nächsten Wanderung, den 17. November 2012 aber können sich alle Interessierten bereits jetzt vormerken.
Interessierte, die bei der nächsten Wanderung dabei sein möchten, können weitere Informationen unter kontakt@nulldaniela-neuschaefer.de anfordern.
Hintergrund
Der Frankenberger Weg verbindet die Stadtteile für den sanften Tourismus (Wandertourismus/Radtouren usw./Nutzung der Wertschöpfungskette z.B. durch Einbindung von Gastronomie, Vereinswesen, etc., und Sicherstellung von Arbeitsplätzen) miteinander. Tagesetappen von Stadtteil zu Stadtteil sollen die schöne Landschaft Frankenbergs offenbaren und Touristen nicht nur in die Kernstadt, sondern auch in die wunderbaren Ortsteile locken, um dort regionale, idyllische und/oder interessante Besonderheiten entdecken und erkunden zu können.