Im Rahmen einer Mitgliederversammlung diskutierten die Mitglieder Frankenberger SPD die Resultate der bisherigen Gespräche mit den Parteien zur Bildung einer Regierung in Hessen und den Verlauf der Koalitionsgespräche im Bund. Die neue Landtagsabgeordnete Daniela Neuschäfer stellte die aktuellsten Entwicklungen und Ergebnisse vor. Mit zum Teil sehr kritischen Wortbeiträgen beleuchteten die Sozialdemokraten die Bildung großer Koalitionen in Wiesbaden als auch in Berlin und äußerten ihre Bedenken. Wir dürfen nicht zu viele unserer im Wahlkampf aufgestellten Forderungen zurück schrauben. Nur um an der Regierung beteiligt zu werden, müssen wir aufpassen, nicht an die Wand gedrückt zu werden, sagte Volker Heß, Ortsvereinsvorsitzender.
Nach der streckenweise hitzigen Debatte versprach Daniela Neuschäfer: Ich nehme Eure Argumente mit nach Wiesbaden.
Dr. Hendrik Sommer, Fraktionsvorsitzender im Stadtparlament gab einen Überblick über die aktuellsten kommunalpolitischen Entwicklungen. Insbesondere seine Ausführungen zur Umgestaltung des Bahnhofumfeldes, der Erneuerung der Fußgängerzone und des Klimaschutzkonzeptes stießen auf starkes Interesse. Auf Nachfragen der Mitglieder, ob es im Frühjahr mit den Bauarbeiten in der Fußgängerzone los ginge, stellte Hendrik Sommer klar, dass zuerst die Stadtverordneten noch einen Beschluss fassen müssten. Warum in der Presse es so dargestellt wurde, als ob schon alles beschlossene Sache sei, ist für mich nicht nachvollziehbar, sagte Sommer.
Manche schießen eben gerne mal über das Ziel hinaus. Aber das kennen wir ja. In Frankenberg werden ja sogar nachträglich noch Beschlüsse gefasst, um Rechtsbrüche zu legalisieren. Ich denke da an den städtebaulichen Vertrag über das Frankenberger Tor, ergänzte Volker Heß.
In den sich anschließenden Vorstandswahlen wurde Volker Heß bei einer Enthaltung einstimmig als SPD-Vorsitzender wieder gewählt. Ebenso wurde Daniela Neuschäfer als stellvertretende Vorsitzende in Ihrem Amt bestätigt. Die Mitglieder waren sich einig, den Jüngeren in der Partei mehr Gewicht im neuen Vorstand zu verleihen. Als zweiter Stellvertreter von Heß wurde Hendrik Klinge, Vorsitzender der Jusos Frankenberg, in die höchste Führungsspitze gewählt. Ich freue mich auf die jetzt noch intensivere Zusammenarbeit mit Hendrik, sagte Heß zur Wahl Klinges. Er ist nicht nur engagiert, sondern bringt oftmals sehr gute Ideen in die Diskussion ein, so Heß.
Der Fraktionsvorsitzende Dr. Hendrik Sommer übernimmt das Amt des Pressesprechers im Vorstand. Als Schriftführer wurde Wolfgang Kratzert bestätigt. Kassenwartin Christa Steiner wurde genauso wie die Kassenprüfer Herbert Keim und Susanne Weber einstimmig gewählt. Als Beisitzer vervollständigen Jessica Heß, Friedhelm Schneider, Ingrid Dönges und Theo Wallroth das Team.
Die SPD-Ortsvereinsspitze will sich für ein aktive und optimierte Zusammenarbeit aller SPD-Mitglieder einsetzen und für Frankenbergs Bürger Themen und Angebote transparenter machen sowie Beteiligungsmöglichkeiten schaffen, um sich gemeinsam für Bedarfe und Bedürfnisse in der Stadtpolitik und Stadtentwicklung sowie der Stadtteile einzubringen.
Die SPD-Genossen wählten sodann Delegierte für diverse Parteitage, so dass die ortsansässige SPD Frankenberg auch über die regionalen Grenzen hinaus vertreten und bekannt machen. Bürger, die sich engagieren möchten oder Anregungen und Anfragen an den SPD-Ortsverein Frankenberg haben, sind herzlich willkommen. Sie können postalisch (SPD Frankenberg, Geismarer Str. 11, 35066 Frankenberg) oder per Email (volker.hess@nullspd.de, daniela.neuschaefer@nullspd-fkb.de oder Jusos@nullspd-fkb.de) Kontakt aufnehmen.