Generationengerechte Stadt

Kloster St. Georgenberg

Eine generationengerechte Stadt bedeutet für uns, dass sich alle Altersgruppen wohlfühlen. Familienfreundlichkeit ist in Frankenberg zum weichen Standortfaktor geworden. Wir wollen die familienfreundliche Infrastruktur wieder stärker fördern, und setzen uns für soziale Lern- und Lebensräume ein, um Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren zu unterstützen. Wir machen uns stark für wohnortnahe Versorgungsstrukturen, familienfreundliche Arbeits- und Lebensräume, verlässliche Betreuungsstrukturen, außerschulische Fördermöglichkeiten sowie für eine Vielfalt an kulturellen und sportlichen Angeboten, die Entwicklung generationsübergreifender Treffpunkte. Das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist uns bei der Gestaltung dieser Orte der Begegnung wichtig. Wir wollen die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Generationen in den Vordergrund stellen und den Dialog der Generationen fördern.

Frühkindliche Bildung und die Betreuungsgarantie sind uns elementar wichtig. Wir stehen für die Kita Bockental mit der Stadt als Träger und Öffnungszeiten, die für Eltern in Schichtarbeit attraktiv sind. In diesem Zusammenhang setzen wir uns für den Ausbau der Ferienbetreuung ein. Wir wollen mehr Spiel- und Bolzplätze in Frankenberg und die Reaktivierung der Einkaufskinderbetreuung. Jugendliche brauchen Angebote, wie zum Beispiel einen Dirtpark, und Perspektiven. Ein finanziell besser ausgestattetes und personell aufgestocktes Jugendhaus kann Jugendlichen in der Freizeitgestaltung und im Entwicklungsprozess gerecht werden. Im gleichen Zuge wollen wir eine Vollzeitstelle für eine/n Streetworker/in schaffen und diese an das Jugendhaus anbinden. Die Beteiligung der Jugend soll mithilfe eines Jugendparlamentes geschehen.

Ein Grillplatz in der Kernstadt, eine Nachbarschaftshilfe und eine Frankenberger Angebots- und Tauschbörse, für beispielsweise Fahrten, Babysitter, Ersatzomas und –opas, Lesepaten sowie die Reaktivierung der Kinder-Wünscheltruhe sollen bürgernahe Hilfsangebote eröffnen und generationsübergreifende Projekte ermöglichen.

Jusos Frankenberg

Mit der Stadtbücherei und Musikschule wollen wir im alten Bahnhofsgebäude nicht nur einen Ort der Musik und Kultur, sondern auch einen Ort der Begegnung schaffen. In Frankenberg sollen sich alle wohlfühlen und sich alle Altersgruppen in der Stadtentwicklung wiederfinden.

Vereine sind der Kitt der Gesellschaft, sie sind das Gesicht unserer Stadt und unserer Stadtteile. Wir wollen die so wertvolle Ehrenamtsarbeit in und außerhalb von Vereinen wertschätzen und weiterhin unterstützen. Mit der Einführung eines städtischen Ehrenamtspreises beabsichtigen wir die Arbeit der Vereine besonders hervorzuheben und zu ehren.

Wir wollen Zukunftsperspektiven schaffen! Die Entwicklung der Stadt und ihrer Stadtteile hängt ganz unmittelbar von ihrer wirtschaftlichen Stärke ab. Eine florierende Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und sichert damit die Zukunft von Frankenberg und seinen Stadtteilen. Dabei fällt der städtischen Wirtschaftsförderung eine zentrale Aufgabe zu. Wir wollen infrastrukturelle Rahmenbedingungen schaffen, da sie wichtige Voraussetzung sind, um für Firmen und Arbeitnehmer ein attraktiver Standort zu sein. Dabei soll bei Aufträgen der Stadt Barrierefreiheit verpflichtend umgesetzt und als Schutz vor Ausbeutung und Lohndumping auf die Vergaberichtlinie und Tariftreue geachtet werden.

  • Verlässliche Betreuungsstrukturen und Ausbau der Ferienangebote
  • Beteiligung der Jugendlichen in der Stadtentwicklung
  • Treffpunkte, Orte der Begegnung und Hilfsstrukturen für alle Generationen schaffen
  • Vereine fördern und Ehrenamtspreis etablieren
  • Zukunftsperspektiven für alle schaffen